Frühlingserwachen in den Allgäuer Bergen: Die perfekte Zeit für eine Gipfelgaudi-Wanderung!

Der Frühling ist endlich da! Die Tage werden länger, die Sonne gewinnt an Kraft, und die Natur beginnt zu erwachen. Nach den langen Wintermonaten gibt es nichts Schöneres, als die Wanderschuhe zu schnüren und die atemberaubende Bergwelt des Allgäus zu entdecken. Besonders jetzt, wenn noch letzte Schneereste die Gipfel zieren, aber die Temperaturen bereits angenehm mild sind, ist die perfekte Zeit für eine Bergtour gekommen. Damit ihr bestens ausgerüstet seid, haben wir das ideale Accessoire für eure Frühlingswanderungen: unser Bergwelten Stirnband!

Das Must-Have für die Übergangszeit: Unser Bergwelten Stirnband

Gerade im Frühling, wenn das Wetter oft noch unberechenbar ist, sorgt unser Bergwelten Stirnband für optimalen Komfort. Es ist schweißabsorbierend, sodass eure Stirn stets trocken bleibt, gleichzeitig luftdurchlässig und wärmend genug, um eure Ohren vor kaltem Wind zu schützen. Dank des elastischen Materials sitzt es perfekt, ohne zu rutschen oder Druckstellen zu hinterlassen. Egal, ob bei einer schönen Frühlingswanderung oder einer sportlichen Bergtour – unser Stirnband macht alles mit und sieht dabei auch noch stylisch aus. Wir, die Gipfelgaudi Mädels, haben es selbst schon auf unzähligen Touren getestet und sind begeistert!

Frühlingswanderung aufs Ofterschwanger Horn – ein Traum in den Allgäuer Alpen

Ein besonderes Highlight für die erste Tour des Jahres ist das Ofterschwanger Horn. Dieser wunderschöne Gipfel erhebt sich auf 1.406 Metern und bietet euch eine herrliche Aussicht auf die Allgäuer Alpen.

So erreicht ihr den Gipfel:

Die Wanderung beginnt am Parkplatz der Talstation des Weltcup-Express in Ofterschwang. Von hier aus führt der Weg gleich hinauf Richtung Wurzelhütte. Weiter geht es bergauf über das Sonneck bis zur Hochbichlhütte (Sofahütte). Diese Hütte ist bekannt für ihre vielen Sofas im Freien, die zum gemütlichen Ausruhen einladen. Anschließend folgt ein kurzes, steileres Stück durch den Wald bis zum Bergrücken. Hier angekommen, wandert ihr weiter zur Weltcup Hütte an der Bergstation des Weltcup-Express.

Von dort geht es weiter um das Ofterschwanger Horn bis zur Hornalpe. Hier folgt ihr dem Weg bis zum Gipfelkreuz, wo ihr den einzigartigen Blick auf die umliegende Region genießen könnt. Der Rundweg führt euch auf der Westseite mit beeindruckendem Blick ins Gunzesrieder Tal und auf die Nagelfluhkette zurück zur Bergstation. Über den Panoramaweg gelangt ihr schließlich wieder zum Parkplatz.

Was euch oben erwartet

Oben angekommen, werdet ihr mit einem traumhaften Panorama belohnt: Ihr blickt auf die mächtige Daumengruppe, könnt die Tretta- und Stillach bewundern und erhascht einen Blick auf die Mädelegabel und die Trettachspitze. An sonnigen Tagen gleiten bunte Gleitschirme durch die Luft – sehr faszinierend!

Einkehren und Genießen

Nach einer erfolgreichen Wanderung darf eine gemütliche Einkehr nicht fehlen! Entlang der Route gibt es zahlreiche urige Hütten, die euch mit regionalen Spezialitäten, und zünftigen Brotzeiten versorgen. Ein perfekter Abschluss für einen gelungenen Wandertag!

Fazit: Frühling, Berge & Gipfelgaudi

Der Frühling ist die beste Zeit, um sich wieder in die Natur zu stürzen und die schönsten Gipfel der Region zu erklimmen. Mit unserem Bergwelten Stirnband seid ihr bestens ausgerüstet, um die Übergangszeit in den Bergen zu genießen. Also, packt eure Wanderschuhe ein, schnappt euch eure beste Freundin oder euren besten Freund und erlebt eine unvergessliche Gipfelgaudi – vielleicht ja auf dem Ofterschwanger Horn?

Wir freuen uns, eure Abenteuer zu sehen! Markiert uns gerne auf euren Wanderfotos mit #Gipfelgaudi – wir sind gespannt auf eure Touren!

Eure Gipfelgaudi Mädels


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.